>
Springe direkt zum Inhalt

Aktuelles - aus dem Unternehmen

04.07.2025

Bauverein baut für 75 Menschen Wohnungen in Herbolzheim

Mit einem Investitionsvolumen von 12 Millionen Euro entstehen bezahlbare Wohnungen in exklusiver Lage

Unmittelbar am Naherholungsgebiet Grünesee feiert die Bauverein Breisgau eG Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt im Neubaugebiet Herrengüter West III in der Stadt Herbolzheim. Für unterschiedlichste Lebensphasen und -entwürfe realisiert die älteste und größte Wohnungsbaugenossenschaft in Südbaden ein Mix aus Zwei-, Drei,- Vier und Fünfzimmerwohnungen und schafft Angebote für alle Bedarfe.

 

Marc Ullrich, Vorstandsvorsitzender stellt bei seiner Begrüßung die Herausforderungen im Wohnungsbau dar: „In Deutschland leidet der Wohnungsbau unter einer massiven Überregulierung. Wohnen ist aber ein menschliches Grundbedürfnis, deshalb sollte bezahlbarer Wohnungsbau als vorrangiger Belang mit überragendem öffentlich Interesse identifiziert werden. Genehmigungsbehörden sollten Wohnbauprojekte priorisiert behandeln. Diese „Fast Lane“ für den Wohnungsbau hat die Stadt Herbolzheim schon vor Jahren erkannt und das Projekt „Wohnhöfe Grünesiedlung“ gemeinsam mit unserer Bauabteilung entwickelt und zu jedem Zeitpunkt unterstützt.“

Jörg Straub, Geschäftsführender Vorstand bestätigt das zielführende Miteinander: „Während anderswo geredet wird, handelt Herbolzheim und die Bagger rollen. Mit der Kraft unserer genossenschaftlichen Spareinrichtung schaffen wir neuen Wohnraum - allen Rahmenbedingungen zum Trotz.“

 

Entlang der Grünestraße entsteht ein Gebäudeensemble bestehend aus zwei Baukörpern in moderner und ressourcenschonender Holz-Hybrid-Bauweise. Auf einer Grundstücksfläche mit 2.604 Quadratmetern entstehen 30 Wohnungen mit einer Wohnfläche von 2.201 Quadratmetern im Effizienzhaus-Standard-55. Für die klimaneutrale Energieversorgung sorgen Wärmepumpen mit Frischwasserstationen, eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher sowie zusätzlich installierte Balkonkraftwerke. 42 Kfz-Stellplätze und 60 Fahrrad-Abstellplätze regeln die Mobilität.

Thomas Gedemer, Bürgermeister der Stadt Herbolzheim stellt bei seinem Grußwort die Nachhaltigkeitsaspekte in den Vordergrund: „Kommunale Wohnbauflächen müssen wir flächeneffizient nutzen. Genossenschaftlicher Wohnungsbau kombiniert ökonomische, ökologische und soziale Ziele. Die Holz-Hybrid-Bauweise und das ökologisch sinnvolle Energiekonzept stellen einen Mehrwert für unsere Stadtentwicklung dar. Wohnen ist in Herbolzheim ein wichtiges Thema. Jede Wohneinheit hilft uns, bedarfsgerechten Wohnraum für alle Generationen anzubieten.“

 

Finanziert wird das Projekt über die eigene Spareinrichtung der Bauverein Breisgau eG. Die Erzdiözese Freiburg fördert neun Wohnungen über das bundesweit einmalige kirchliche Förderprogramm „Bezahlbares Wohnen in Baden.“

Martin Bergmann, Doris Daute, Sebastian Berblinger, Bernd Bühler (alles Stadträte), Jürgen Rauer (Leiter Stadtbauamt), Jörg Straub (Geschäftsführender Vorstand), Thomas Gedemer (Bürgermeister), Marc Ullrich (Vorstandsvorsitzender), Rüdiger Santo (Bauamtsleiter Landratsamt Emmendingen), Marcel Enderle, (Prokurist Volksbank Lahr eG), Dekan Dr. Stefan Meisert (Erzdiözese Freiburg)

Information zur Bauverein Breisgau eG

Die Bauverein Breisgau eG entwickelt seit über 125 Jahren das WOHNEN nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten. Für 26.000 Mitglieder verwaltet und bewirtschaftet die Wohnungsbaugenossenschaft 8.500 Wohnungen. Für die Menschen in der Region schafft die Solidargemeinschaft ein Zuhause und erzeugt positive Wirkung in das Gemeinwohl. Neben der Bereitstellung generationenübergreifenden Wohnraums fördert die Genossenschaft ihre Mitglieder über die eigene Spareinrichtung, die Energietochter Bauverein Energie GmbH, den gemeinnützigen Quartierstreff Bauverein Breisgau e.V. und die gemeinnützige Bauverein Breisgau Stiftung.

 

 

 

Kontakt:

Bauverein Breisgau eG

Zähringer Straße 48, 79108 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761/51044-0, E-Mail: info@bauverein-breisgau.de