>
Springe direkt zum Inhalt

Aktuelles - aus dem Unternehmen

02.07.2025

Siedlungswerk Baden e.V. konstituiert Vorstand und steht für bezahlbares Wohnen in Baden

Die Vereinigung von 24 Wohnungsunternehmen in der Erzdiözese Freiburg investiert 1,5 Milliarden Euro und bietet Heimat für 70.000 Menschen

Die Mitgliederversammlung des Siedlungswerk Baden e.V. haben Marco Haungs (Baugenossenschaft Familienheim Rastatt eG, Rastatt), Sebastian Merkle (Baugenossenschaft Familienheim eG, Villingen-Schwenningen), Marc Ullrich (Bauverein Breisgau eG, Freiburg im Breisgau) und Andreas Vogt (Baugenossenschaft FÖFA Waldshut-Tiengen eG, Waldshut-Tiengen) in den Vorstand gewählt. Sebastian Merkle wurde in der konstituierenden Sitzung zum Vorstandsvorsitzenden gewählt und vertritt die Interessen der Vereinigung badischer Wohnungsunternehmen im KSD Katholischen Siedlungsdienst e.V., dem Spitzenverband der katholischen Wohnungs- und Städtebauunternehmen in Deutschland.

 

Die Mitgliedsunternehmen im Siedlungswerk Baden e.V. bewirtschaften 33.579 genossenschaftliche Wohnungen und bieten über 70.000 Menschen ein sicheres und bezahlbares Zuhause. Im vergangenen Jahr wurden 132.811.193 Euro in den Bau und die Modernisierung der Wohnungsbestände investiert. 257 Neubauwohnungen konnten fertig gestellt werden und an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben werden. Über die Vergabe dauerhafter Nutzungsrechte bieten die Mitgliedsunternehmen ein Maximum an Wohnsicherheit.

 

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen im Wohnungsbau setzen sich die Mitgliedsunternehmen nachhaltig für eine sozial orientierte familien- und bedarfsgerechte Wohnraumversorgung ein. Allein in den vergangenen zehn Jahren wurden Investitionen in den Wohnungsbau von 1.507.171.769 Euro getätigt. Davon

wurden 716.918.879 Euro in die Modernisierung- und Instandhaltung der Wohnungsbestände und 790.252.890 Euro in den Neubau genossenschaftlicher Wohnungen investiert. Dieses Engagement würdigt die Erzdiözese Freiburg mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm „Bezahlbares Wohnen in Baden“. Seit dem Jahr 2014 wurden über das kirchliche Förderprogramm bereits 12,5 Millionen Euro bereitgestellt. Im Konzept der Subjektförderung werden Menschen, insbesondere junge Familien mit Kindern und ältere und alleinstehende Personen sowie Alleinerziehende in rund 800 Wohnungen gefördert.

 

Johannes Baumgartner, Präsident des Siedlungswerk Baden e.V. freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstandsteam und formuliert die Herausforderung: „Immer mehr Menschen finden keine bezahlbaren Wohnungen mehr. Siedlungswerk Baden und die Erzdiözese Freiburg bleiben aufgefordert, weiterhin innovative Ansätze zur Linderung der Wohnungsnot zu entwickeln.“

 

Information zum Siedlungswerk Baden e.V.

Der Siedlungswerk Baden e.V. ist eine Vereinigung von Wohnungsunternehmen in der Erzdiözese Freiburg. Als Verbund unterstützt er die Arbeit seiner 24 Mitgliedsunternehmen. Er setzt sich für eine sozialorientierte, familien- und bedarfsgerechte Wohnversorgung ein, mit dem besonderen Anliegen einer Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung und für unterstützungsbedürftige Gruppen. Das Siedlungswerk vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber öffentlichen und kirchlichen Stellen. Es arbeitet dabei mit nationalen und internationalen Institutionen zusammen, insbesondere den wohnungswirtschaftlichen Verbänden, die gleiche oder verwandte Anliegen vertreten. Die traditionellen Ziele und Aufgaben der 24 Siedlungswerk-Unternehmen bekennen sich klar zu den Grundwerten und Zielen sozial orientierten und gesellschaftlich verantworteten Wohnungsbaus.

Kontakt

Siedlungswerk Baden e.V. Herrenstraße 56, 76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721 21212, E-Mail: info@siedlungswerk-baden-ev.de Web: www.siedlungswerk-baden-ev.de